Datenschutzhinweis
|
||
1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen Stelle
Flick | Graf v. Stosch | Nienaber | Schmalz Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Bolbrinkersweg 6 33617 Bielefeld, Deutschland Email: info@mmfsn-law.de Telefon: +49 (0)521 155 - 2720 Fax: +49 (0)521 155 - 2841 |
||
2. Datenschutzbeauftragter
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter den o.g. Kontaktdaten erreichbar.
|
||
3. Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
a) Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden von uns nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die für die Nutzung der Website von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Beendigung des Website-Besuchs automatisch gelöscht; im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt die Löschung spätestens nach sieben Tagen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
b) Nutzung unserer Kontaktdaten für Anfragen
Sie können die auf unserer Website angeführten Kontaktdaten für Anfragen verwenden. Dabei ist die Angabe einer gültigen Absenderadresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gelöscht. |
||
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
|
||
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
und haben außerdem das Recht:
|
||
6. Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Die Verarbeitung Ihrer Daten in Logfiles zwecks Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Widerruf und Widerspruch können Sie per Brief oder per E-Mail an die Kontaktdaten der unter Ziffer 1. genannten verantwortlichen Stelle richten. Die Rechtmäßigkeit der bis zur Geltendmachung Ihrer Rechte erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt. |
||
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2024.
|